Schmincke Feinste Künstlerfarben

Brillante und lichtechte Künstlerfarben bilden die wesentliche Basis der Malerei. Und das Traditionsunternehmen H. Schmincke & Co. aus Erkrath – 1881 gegründet und bis heute in Familienbesitz – ist der Inbegriff für beste Künstlerfarben-Qualität Made in Germany! In über 54 Ländern nutzen Maler und Malerinnen das professionelle Spektrum an brillanten und hochlichtechten Öl-, Aquarell, Pastell-, Acryl- und anderen Künstlerfarben sowie allen erdenklichen Mal-Hilfsmitteln.
Gemäß dem Gründerwahlspruch „Meliora cogito“ (Ich trachte nach dem Besseren) gelten Harz-Ölfarben wie MUSSINI® oder feinste Aquarellfarben wie HORADAM® AQUARELL zu den bekanntesten und geschätztesten Künstlerfarben überhaupt. Bereits zum wiederholten Mal gehört Schmincke zudem zu den 250 ausgewählten Marken-Firmen, die den Titel „Marke des Jahrhunderts“ führen dürfen.
Das Engagement aller Mitarbeiter über mehrere Generationen, die Kompromisslosigkeit in Sachen Qualität und die Treue und Anerkennung der Kunden, Maler und Freizeitkünstler haben aus der Marke Schmincke das gemacht, was sie heute ist: Eine Weltanschauung in Sachen Farbe!

Sennelier: der Farbenkünstler

Die Marke Sennelier wird 1887 in Paris ins Leben gerufen, als ihr Gründer Gustave Sennelier mit seiner Leidenschaft für die Chemie und insbesondere die Farbenchemie sein Fachgeschäft für den Verkauf von Farben eröffnet. Mit seiner Lage am Quai Voltaire gegenüber dem Louvre und in unmittelbarer Nähe zur Schule der Schönen Künste gelegen, führt das Geschäft seine Tätigkeit fort, während die Marke eine enorme Entwicklung nimmt, sodass sie heute zu einem Qualitätsmaßstab für Künstler auf der ganzen Welt geworden ist.


Im Laufe der künstlerischen Strömungen wird die Geschichte von Sennelier durch großartige Begegnungen mit den größten Künstlern geprägt, wie darunter von bekannten Berühmtheiten wie Cézanne und Picasso, welche die Herstellung seiner Farbproduktlinien beeinflusst haben. Die Erfahrung der einen, die Ratschläge der anderen waren für das Unternehmen eine wertvolle Hilfe.


Auch wenn die Marke heute noch ebenso pariserisch wie einst ist, befindet sich die Produktionsstätte in Saint-Brieuc, einer Stadt an der bretonischen Küste. Im Jahr 1994 wird das Unternehmen Max Sauer, das auch die berühmten Raphaël Feinpinsel herstellt, Eigentümer von Sennelier. Ziel von Sennelier ist es, die Werte der Marke durch einen Zusammenschluss mit einem ähnlichen historischen Unternehmen dauerhaft zu erhalten, welches das gleiche Anliegen teilt, einzigartiges Know-how in der Welt der Kunst zu bewahren. Das Familienunternehmen Sauer führt die Tradition des Hauses Sennelier der Zukunft zugewandt fort.


Die Zufriedenheit des Künstlers ist das Einzige was zählt. Innovativ, getreu ihrem Qualitätsanspruch und mit ihrer reichen, so einzigartigen Geschichte ist die Marke dem Beispiel der Haute-Couture-Häuser folgend zu einem Haus der Pariser Hautes Couleurs geworden.

Die internationale Faber-Castell Gruppe

Faber-Castell ist eines der weltweit führenden Unternehmen für hochwertige Produkte zum Schreiben, Zeichnen und kreativen Gestalten. Das 1761 gegründete Industrieunternehmen Faber-Castell ist heute in über 120 Ländern vertreten. Seine führende Position im  Markt verdankt das Unternehmen der traditionellen Selbstverpflichtung zu höchster Qualität, Umweltverantwortung und der großen Zahl von Produktinnovationen.

Art & Graphic

Als ältestes und weltweit größtes Unternehmen für holzgefasste Stifte genießt Faber-Castell mit seinem Art & Graphic Sortiment hohes Ansehen bei Künstlern und Hobbymalern. Bedeutende Kreative haben diese Kompetenz seit jeher gewürdigt – von Vincent van Gogh bis zu Karl Lagerfeld. Hochwertige Künstlerpigmente garantieren Lichtbeständigkeit und gewährleisten damit Brillanz und Farbintensität über Jahrzehnte. Alle Produkte basieren auf dem gleichen Farbsystem und ermöglichen so zuverlässige Mischtechniken von wasserlöslichen und permanenten Künstlerstiften.

Unternehmensgrundsätze

NACHHALTIGKEIT

Vom Baum zum Stift – Klimaneutrale Fertigung

Faber-Castell gilt als branchenweiter Vorreiter im Bereich umweltfreundlicher  Fertigungsprozesse.  Auf einer Gesamtfläche von rund 10.000 Hektar werden in Brasilien jährlich über 1 Million Setzlinge gepflanzt und aufgezogen. Nach ca. 20 Jahren sind die Bäume so groß, dass daraus Blei- und Farbstifte produziert werden können.  900.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) binden diese unternehmenseigenen Wälder und neutralisieren damit den klimarelevanten CO2-Fußabdruck der weltweiten Produktionsstätten. Große Teile des Waldes haben sich außerdem zu einem Biotop für seltene Tier- und Pflanzenarten entwickelt.

Nachhaltigkeit bei Faber-Castell

Clairefontaine: hochwertiges Künstlerpapier

Clairefontaine- mehr als 150 Jahre Papiergeschichte

Die Papierherstellung im Tal der Meurthe hat eine lange Tradition, seit dort im 16. Jahrhundert die ersten Papiermühlen entstanden sind. Hier begannen die Papeteries de Clairefontaine 1858 ihre Produktion in der kleinen Stadt Etival Clairefontaine, an den Ufern der Meurthe gelegen.

Clairefontaine entwickelt und produziert seine Künstlerpapiere an 4 Standorten in Europa, davon 3 in Frankreich. In den Niederlanden produziert Clairefontaine sein hochwertiges Papier im Schut-Werk. Diese kleine, traditionsreiche Papierfabrik gehört heute zu den Unternehmen Clairefontaine und war eine der ersten niederländischen Mühlen, die Künstlerpapiereproduzierten. Papiere, die auch Rembrandt gerne verwendete. Die niederländische Papierfabrik ist seit 1618 in Betrieb und feierte 2018 ihr 400-jähriges Bestehen.

Das Unternehmen Clairefontaine verfügt über hochmoderne und umweltfreundliche Produktionsstätten. Die ISO14001-Zertifizierung ist ein Beweis dafür. Clairefontaine ist heute Referenz in der Welt der Zeichen- und Kunstpapiere und eine der führenden Marken auf dem Gebiet.