Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Künstlerinnen und Künstler, die schon einige Zeit künstlerisch tätig sind, Erfahrungen durch Ausstellungen, Projekte etc. gemacht haben und sich darauf aufbauend weiter professionalisieren wollen. Die Teilnahme am gleichnamigen Basiskurs ist wünschenswert – aber nicht Vorraussetzung. Kernpunkte des Aufbaukurses: Welches sind die grundlegenden Strukturen im kreativen, institutionellen bzw. merkantilen Dschungel des Kunstmarktes? Was sind die inhaltlichen und strukturellen Mindestanforderungen an ein Portfolio? Welche Preise sind für meine Werke erforderlich bzw. erzielbar? Wie und wo setze ich die elementaren Bausteine der Öffentlichkeits-/Pressearbeit ein? Welche Vor- bzw. Nachteile bringen eine Galerievertretung mit sich – wie finde ich eine passende Galerie? Was sollte ich bei einer Teilnahme an Kunstmessen beachten? Antworten und Fallbeispiele sollen befähigen, sich durch Weiterentwicklung des eigenen Portfolios sowie durch sinnvolle Kooperationen selbstbewusster und erfolgreicher im Kunstmarkt zu positionieren.