Die Cyanotypie oder der Blaudruck ist eines der ältesten fotografischen Verfahren, umso interessanter, dass man diese analoge Technik ganz einfach mit der digitalen Fotografie kombinieren kann.
In diesem zweiteiligen Live-Online-Kurs erkunden Sie, wie man aus ein bisschen Chemie, schönen Papieren, der Digitalkamera (alles von Smartphone bis Spiegelreflex) und ein wenig Bildbearbeitung sehr attraktive Bilder (nicht nur in blau) gestalten kann. Kaum jemand kann sich der Faszination entziehen, wenn nach der Belichtung einfach unter fließendem Wasser das intensiv blaue Bild wie von Zauberhand entsteht. Dabei ist das Verfahren recht preiswert, einfach in der Anwendung und das Beste: man benötigt keine Dunkelkammer und jedes Bild ist garantiert ein Unikat!
Kursinhalt: Kurze theoretische und historische Einführung in die Cyanotypie - Praktische Anleitung zur Herstellung eigener Cyanotypien - Übersicht und Bezugsquellen der benötigten Materialien und Werkzeuge - Herstellung von Cyanotypien von eigenen Motiven - Kreative und inspirierende Zeit mit Gleichgesinnten!
Karl Warkentin - Autor des Buches „Cyanotypie für Digitalfotografen - Die Kunst der blauen Bilder“ – wird an einem ersten Kursabend alle benötigten Materialien und Werkzeuge besprechen, so dass bis zum Praxistag genügend Zeit für die Beschaffung besteht.
Dieser live-Online-Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Technische Voraussetzungen für unseren Online-Kurs:
Wir arbeiten mit den Online-Plattformen Zoom und Padlet. Sie benötigen folgende Technik:
Laptop, Tablet, Smartphone oder PC mit Kamera (oder externe Webcam)
eine stabile Internetverbindung,
einen aktuellen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer (ab Version 11), Firefox, Apple Safari)
Lautsprecher und Mikrofon (über PC-Lautsprecher oder Kopfhörer)
Sie können den Link zum Online-Kurs-Raum "Zoom" über unterschiedliche aktuelle Webbrowser (s.o.) aufrufen. Auf der Zoom-Website finden Sie die ausführlichen Systeminformationen für Teilnehmer.
Auf unserer Kurs-Pinnwand "Padlet" finden Sie alle wichtigen Kursinfos und können sich in der Gruppe austauschen, Bilder hochladen und diese gegenseitig kommentieren.
Einen Tag vor dem Kurs erhalten Sie von uns per Mail den Zugang zur Kurs-Pinnwand. Hier finden Sie auch den Link zum Zoom-Meeting. Das Meeting wird am Kurstag ca. 30 Min. vor Start eröffnet. So haben Sie genügend Zeit, Ihre Ausrüstung und die Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen, Padlet auszuprobieren sowie die anderen Teilnehmer des Kurses kennen zu lernen!