Lernen Sie in diesem Onlinekurs/ Live Onlinekurs die grundlegenden Techniken des Porträtzeichnens kennen. Erkunden Sie Ihr Material und die korrekte Haltung des wichtigsten Werkzeugs - dem Bleistift und seine Härtegrade. Lernen Sie die entscheidenden Punkte bei der Auswahl der passenden Porträtvorlagen zu erkennen, erfahren Sie wie aus einfachen Grundformen Schritt für Schritt realistische Augen, Lippen, Ohren, Nasen und Haare entstehen können. Zeichnen Sie in Ruhe mit, wenn wir gemeinsam step-by-step die Grundlagen der Proportionen im Gesicht von vorne erkunden und das Porträt eines jungen Mädchens nach der Proportionslehre im Anschluss daran aufbauen und schattieren. Lassen Sie sich zum Abschluss von einigen Buchempfehlungen und Tipps fürs Zeichnen zum eigenen Experimentieren und Verfeinern Ihrer Zeichnentechnik inspirieren.
Nach Anmeldung bekommen Sie ein 14-teiliges "Digital-Paket" zugeschickt (9 Videos (mp4), 5 Anhänge (pdf)), deren Inhalte und Übungen Sie offline, in Ihrem eigenen Tempo und ganz nach Lust und Laune ansehen und durchführen können.
Umfang
Teil 1 (Video*, 09:46 min) | Einführung: Ablauf, Material, Materialeinsatz und Vorlagen
(zum Zurücklehnen und Anschauen)
Teil 2 (Video*, 22:40 min) | Praxis I: Grundlagen Augen zeichnen
(zum Mitmachen)
Teil 3 (Video*, 07:24 min) | Praxis II: Lippen zeichnen
(zum Mitmachen)
Teil 4 (Video*, 06:47 min) | Praxis III: Grundlagen Ohren zeichnen
(zum Mitmachen)
Teil 5 (Video*, 06:02 min) | Praxis IV: Nase zeichnen
(zum Mitmachen)
Teil 6 (Video*, 14:09 min) | Praxis V: Grundlagen Haare zeichnen
(zum Mitmachen)
Teil 7 (Video*, 18:51 min) | Praxis VI: Grundlagen Proportionen
(zum Mitmachen)
Teil 8 (Video*, 45:30 min) | Praxis VII: Live Porträt zeichnen im Zeitraffer
(zum Vertiefen und Mitmachen)
Teil 9 (Video*, 04:03 min) | Abschluss: Buchempfehlungen und weiterführende Tipps
(zum Vertiefen und Mitmachen)
Anhang A (pdf) | Ablauf und Material
Anhang B (pdf) | Bleistifthaltung
Anhang C (pdf) | Arbeitsblätter Auge, Mund, Ohr, Nase, Haare
Anhang D (pdf) | Bildvorlage Mädchen
Anhang E (pdf) | Buchempfehlungen und Zeichentipps