Mixed Media Playtime - von ArtJournal bis MoodCard

Kursnummer
ON-23-074
Datum
Do. 22.06.2023, 17:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Dozent(en)
Gebühr
59,00 €
Details
Ohne Material. Dieses bitte entsprechend der Materialliste im Vorfeld erwerben/zusammenstellen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Downloads
Kursfoto


Wir gestalten spielerisch ein künstlerisches Art Journal, das nach Herzenslust gefüllt werden kann.



Mixed Media Playtime ist die künstlerische Freizeit, in der Sie mit Leichtigkeit bunte Seiten in mehreren Lagen gestalten. Als gebundenes Notiz-Buch können Stimmungen eingefangen werden - wie bei MoodCards - oder persönliche Themen notiert und bearbeitet werden.


Und so ist Art Journaling eine wunderbare Möglichkeit, der Seele Raum zu geben und sich auszudrücken. Wir nutzen einen guten Mix an Techniken, kleben und schneiden, ergänzen mit Zentangle-Mustern und intuitiven Bild-/Text-Fragmenten und kommen uns damit in einer wohligen kreativen Atmosphäre wieder ein Stückchen näher.


Nach dem Material-Überblick erschaffen wir Schritt für Schritt einen kreativen Schatz: Als erstes probieren wir einige Farb-Techniken aus, um spielerisch einen Fundus an kunterbunten Einzelblättern zu erhalten. Im zweiten Schritt schneiden und binden wir die schönsten Blätter zu einem ArtBook (Büchlein) und harmonisieren die neu entstandenen Doppelseiten mit Farben und Formen zu einer Einheit. Dann gestaltet jeder das Notizbuch individuell nach Herzenslust weiter: Wir experimentieren mit Layers (verschiedene Material-Lagen, z.B. Buchseiten, Noten, Tissue) und Embellishments (kleinen Ergänzungen, .z.B Stickern) und erwecken damit das Art Journal zum Leben.



Im Online-Workshop werden viele Beispiele und Ideen gezeigt, alles in Ruhe erklärt und dank der vielen Infos, Tipps und Tricks wird die eigene Kreativität frei gesetzt.

Jeder kreiert fast wie vom Zufall geleitet mit Lieblings-Materialien, ergänzt mit Bild- und Wort-Elementen, die einen gerade ansprechen. Und so entsteht wie von Zauberhand ein persönliches künstlerisches Werk, an dem man noch länger kreativ und mit Freude weiterarbeiten mag.


Der Kurs ist für absolute Anfänger und erfahrene Kreative gleich gut geeignet, alle Techniken werden Schritt für Schritt erklärt, dank Tipps und Tricks kreiert jeder ein künstlerisches Unikat.



Technische Voraussetzungen für unseren Online-Kurs:


Wir arbeiten mit den Online-Plattformen Zoom und Padlet. Sie benötigen folgende Technik:


Laptop, Tablet, Smartphone oder PC mit Kamera (oder externe Webcam)

eine stabile Internetverbindung,

einen aktuellen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer (ab Version 11), Firefox, Apple Safari)

Lautsprecher und Mikrofon (über PC-Lautsprecher oder Kopfhörer)


Sie können den Link zum Online-Kurs-Raum "Zoom" über unterschiedliche aktuelle Webbrowser (s.o.) aufrufen. Auf der Zoom-Website finden Sie die ausführlichen Systeminformationen für Teilnehmer.


Auf unserer Kurs-Pinnwand "Padlet" finden Sie alle wichtigen Kursinfos und können sich in der Gruppe austauschen, Bilder hochladen und diese gegenseitig kommentieren.


Einen Tag vor dem Kurs erhalten Sie von uns per Mail den Zugang zur Kurs-Pinnwand. Hier finden Sie auch den Link zum Zoom-Meeting. Das Meeting wird am Kurstag ca. 30 Min. vor Start eröffnet. So haben Sie genügend Zeit, Ihre Ausrüstung und die Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen, Padlet auszuprobieren sowie die anderen Teilnehmer des Kurses kennen zu lernen!


Kursfoto