Mario Becker, Dozent für Archäologie / Alte Geschichte, Reiseleiter von Kultur- und Studienreisen und Autor zahlreicher Publikationen u.a. von der "Kulturgeschichte der Antike. Eine Einführung", widmet sich in diesem Vortrag den europäischen Antikenmuseen und ihren Exponaten.
Die Antikenmuseen in München und Berlin, der Louvre, das British Museum oder das Archäologische Nationalmuseum von Athen: Der Vortrag zeigt die wichtigsten unter den zahlreichen antiken Spitzenexponaten und erläutert ihren Hintergrund. Auch vielleicht unbekannte Museen wie das Musee Bardo in Tunis, das Mosaikenmuseum von Gaziantep (Türkei) oder die Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen sind mit ausgewählten Beispielen vertreten.
Technische Voraussetzungen für unseren Online-Vortrag:
Wir arbeiten mit der Online-Plattform Zoom. Sie benötigen folgende Technik:
Laptop, Tablet, Smartphone oder PC
eine stabile Internetverbindung,
einen aktuellen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer (ab Version 11), Firefox, Apple Safari)
Lautsprecher und Mikrofon (über PC-Lautsprecher oder Kopfhörer)
Sie können den Link zum Online-Kurs-Raum "Zoom" über unterschiedliche aktuelle Webbrowser (s.o.) aufrufen.
Auf der Zoom-Website finden Sie die ausführlichen Systeminformationen für Teilnehmer.
Einen Tag vor dem Kurs erhalten Sie von uns per Mail den Zugang zum Zoom-Meeting. Das Meeting wird am Kurstag ca. 15 Min. vor Start eröffnet.