Ohne die die bekannten Haltepunkte des Gegenständlichen/Abbildhaften und ohne perspektivische Konstruktionen entfalten sich Farbraumbilder. Zum Einsatz kommen Acrylfarben in liquid-lasierenden und pastosen Maltechniken, aufgetragen mit Pinseln, Spachteln und Palettmessern auf Papier. Malerei als eine persönliche Entdeckungsreise -, experimentieren Sie, spüren spontanen Ideen und Zufällen nach. Angereichert wird das künstlerische Schaffen durch Kurzvorträge des Dozenten Hinrich Schüler über Komposition, Bildaufbau und Farbenlehre. Neben Grundlagen der Acryltechniken werden auch weiterführende Tricks und Kniffe gezeigt. Abgeschlossen werden die Arbeitsphasen durch intensive, korrigierende Bildbesprechungen Ihrer Werke. Gemalt wird auf Aquarell- und Acrylpapier. Dieser Kurs ist auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.