Die wasservermalbare, vegane Ölfarbe

Schmincke-Produktneuheit 2023:

NORMA Blue, die feinste wasservermalbare Ölfarbe von Schmincke verzichtet komplett auf Lösemittel, ist nahezu geruchlos und vegan. Die 48 hochwertigen und brillanten Ölfarben sind perfekt für das Malen in Wohnräumen und für Kurse geeignet. Die Farben enthalten keinerlei Konservierungsmittel, worüber sich Allergiker freuen. Und als echte und qualitativ feinste Norma-Ölfarbe ist sie für alle Ölmaltechniken gleichermaßen geeignet.

Die Farben werden pur, einfach mit Wasser verdünnt oder in Kombination mit den NORMA Blue-Hilfsmitteln auf Leinwand oder Ölmalpapier vermalt.
Die Pinsel, Spachtel und Paletten werden anschließend mit Wasser und etwas Seife gereinigt.

Alle 48 Farben gibt es in Tuben à 35 ml, Titanweiß auch in 120 ml. Außerdem sind 8 Farbtöne auch als Set erhältlich. Dieses wurde von einer unabhängigen Jury der Messe Frankfurt zur Creative World 2023 mit dem Ethical Style als besonders nachhaltiges Produkt ausgezeichnet.

NORMA Blue Hilfsmittel für wasservermalbare Ölfarben

Fünf spezielle Hilfsmittel sorgen für noch mehr Freude beim Malen. Sie wirken auf die Trocknungszeit beschleunigend oder verzögernd, können den Glanz und die Lasurfähigkeit steigern, eignen sich als Verdünner, der das typische „Öl-Gefühl“ verstärkt. Ein spezielles Leinöl rundet das NORMA Blue Hilfsmittel-Sortiment ab.

Unsere Kurse zum Thema:

Besuchen Sie Schmicke

6. Urban Sketcher Deutschlandtreffen in Dortmund

Beim Deutschlandtreffen Anfang September trafen sich über 150 Künstler der Urban Sketching Szene aus ganz Deutschland in Dortmund/Nordrhein-Westfalen.
Mit dabei auch unsere Dozenten Katja Rosenberg, Till Lenecke und Gris

Die Auftaktveranstaltung fand in den beeindruckenden Räumen des Museum für Kunst- und Kulturgeschichte am Freitagabend statt. Nach den organisatorischen Themen wurde eine Portrait-Party veranstaltet.

Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
Martina Alves, Programmleiterin – boesner Kurse, ( Nord West ) im Gespräch mit der Dozentin Katja Rosenberg kurz vor der Eröffnung.

Am Samstag wurde am Vormittag unter Leitung von namhaften Dozenten in kleinen Gruppen in ganz Dortmund gezeichnet.
Alte Industriegelände, ehemalige Zechen, grüne Parks oder auch der Hafen, coole Locations präsentierten sich mit stimmungsvolle Motiven bei strahlendem Sonnenschein.
Am Samstagnachmittag wurden Sketchwalks angeboten, bei denen die angereisten Zeichner von ortskundigen Mitgliedern der Urban Sketcher Dortmund auf vorher festgelgten Routen durch Dortmund geführt wurden.

Unser Dozent Till Lenecke im Hafen
Unser Dozent Gris im Gewerbehof
Unsere Dozentin Katja Rosenberg bei Phoenix West
Tipps und Tricks von Till Lenecke
Gris erklärt Step by Step
Ein Hochofen – ein anspruchsvolles Motiv – mit Katja Rosenberg zur erfolgreichen Umsetzung.

Die Kunst- und KreativFabrik sorgte am Samstag Abend in der Reinoldikirche mit Currywurst für das leibliche Wohl, bevor Steampunks Modell standen.

Am Sonntag wurde in einer Abschlussveranstaltung eine Ausstellung der Zeichnungen präsentiert.
Wir haben eine kreative und gut organisierte Veranstaltung erlebt. Vielen Dank an die Urban Sketcher in Dortmund, die alles ehrenamtlich organisiert haben. Ein großes Lob von KKF.

Geschäftsführerin Katja Siwek verteilt die Currywurst an alle Urban Sketcher.
Steampunk in der Kirche – eine außergewöhnliche Kombination.
Die USK-Teilnehmer nahmen das Angebot gerne an.
Es gab 6 Steampunk-Stationen – die Protagonisten hielten professionell ihre Posen.

Wer selbst kreativ werden möchte, hier geht es zu den Kursen:

Corona News

Wir freuen uns sehr, dass unsere Kurse wieder stattfinden dürfen!

Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und die Hygiene stehen für uns immer an vorderster Stelle. Und wir sind uns sicher: Mit Ihrer Akzeptanz und Ihrem Verständnis für die behördlich angeordneten Regeln werden Sie tolle Kurse bei uns erleben.

Über den Button „Corona-Hinweis“ auf den jeweiligen Standortseiten finden Sie immer die aktuellen Corona-Regeln für unsere Kurse. Da sich die aktuelle Lage und die vor Ort geltende Corona-Schutzverordnung  jederzeit verändern kann, behalten wir uns vor, Corona-Regeln auch kurzfristig zu erweitern, Veranstaltungen abzusagen oder bei Lockerungen der Corona-Regeln die Teilnehmerzahlen der Kurse wieder zu erweitern.

Wir geben gerne telefonisch Auskunft über die aktuelle Situation in der jeweiligen Region bzw. Ihrer boesner Niederlassung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr KKF-Team
www.kkf.art

MUSSINI® feinste Künstler-Harz-Ölfarben

Mit dem historischen Gründungsprodukt der Firma Schmincke aus dem Jahre 1881 erhält der Ölmaler eine einzigartige Harz-Ölfarbe auf Basis von Rezepturen alter Meister. Unzählige Meisterwerke belegen die Vorzüge dieser Malfarbe: Die hohe Leuchtkraft und größtmögliche Lichtbeständigkeit der Farbtöne, die vielen Lasurtöne und die durch die Harzanteile entstehenden besonderen Lichtbrechungseigenschaften der Farbe machen MUSSINI® zu einer Kostbarkeit unter den Künstlerfarben. Aufgrund der ausgewogenen Rezeptur auf Basis von Lein-, Saflor- und Walnussöl ist die MUSSINI® trotz der Harzanteile kein geschlossenes System – im Gegenteil: Alle Farbtöne lassen sich hervorragend auch mit „normalen“ Ölfarben mischen und kombinieren!

Im Sortiment befinden sich zusätzlich zu den vielen Farbtönen, die eine ausgewogene und breite Coloristik erfordert, zahlreiche ganz besondere Farbtöne, deren Namen wie Caesarenpurpur oder Byzantinischblau kundige Maler zum Schwärmen bringen.

Zusammen mit der ausgewogenen Trocknung, einem Garanten für langlebige Farbschichten, und dem angenehm zart-harzigen Geruch bietet die MUSSINI® dem Künstler feinste Harz-Ölfarben auf höchstem Niveau!

Sennelier: der Farbenkünstler

Die Marke Sennelier wird 1887 in Paris ins Leben gerufen, als ihr Gründer Gustave Sennelier mit seiner Leidenschaft für die Chemie und insbesondere die Farbenchemie sein Fachgeschäft für den Verkauf von Farben eröffnet.

Die Zufriedenheit des Künstlers ist das Einzige was zählt. Innovativ, getreu ihrem Qualitätsanspruch und mit ihrer reichen, so einzigartigen Geschichte ist die Marke dem Beispiel der Haute-Couture-Häuser folgend zu einem Haus der Pariser Hautes Couleurs geworden.

Die Kunst- und KreativFabrik (KKF) stellt sich vor

Als jüngstes Unternehmen der boesner Gruppe wurden wir am 24.07.2020 gegründet und werden nun in allen teilnehmenden boesner Häusern Kunst- und Kreativkurse sowie Produktvorführungen mit unseren Partner-Herstellern planen und veranstalten. Damit gibt es ein zentrales Unternehmen bei boesner, das diese Aufgabe für die Niederlassungen durchführt – das ist NEU. Bisher gab es unterschiedliche Veranstalter für Workshops, so dass die vielen Kurse auf keiner Webseite gebündelt mit verschiedenen Filtermöglichkeiten dargestellt werden konnte.  Wir freuen uns riesig, dass wir nun mit www.kurse-bei-boesner.de dies Ihnen – unseren Kunden – ermöglichen können. Auf dieser Seite finden Sie unser Kursprogramm ab Januar 2021. Es wird täglich aktualisiert. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit wir Sie über die Programme Ihrer boesner Niederlassung informieren können.

Wir sind dankbar für Ihr Feedback und jegliche Form von Input und freuen uns, wenn Sie uns anrufen oder anschreiben. Der direkte Kontakt zu Ihnen ist uns eine Herzensangelegenheit.

Ihr KKF-Team
mit Ronja, Katja, Yvonne, Martina
& Golden-Doodle Mia

www.kkf.art